Trotz oder gerade wegen offensichtlicher Risiken sind Aktien derzeit eine interessante Anlageform. Zumindest bei einer risikooptimierten Strategie. hier weiterlesen
Der Neue Tag – Zeitgeschehen
Keine explodierenden Flugzeuge, am 15. September 2008 zeigt die Tagesschau verstörte Banker vor dem Lehman-Brothers-Wolkenkratzer in New York. Sieben Jahre zuvor hatte der 11. September spektakulärere Bilder geliefert. Doch die Terroristen bedrohten die westliche Welt nicht ansatzweise, wie es die Insolvenz der Investment-Bank an diesem Tag tut. Heute vor zehn Jahren erreicht die Finanzkrise ihren Höhepunkt. Es folgen Wochen, in denen der Kollaps der Weltwirtschaft droht. „Die Rückkehr zur Tauschwirtschaft stand im Raum“, sagt Albert Rupprecht. Der Bundestagsabgeordnete ist wie Fond-Manager Robert Beer, Sparkassen-Chef Dieter Meier und Krisenmanager Günther Merl aus Amberg nahe dran, als alles auf dem Spiel steht.
Godmode-Trader: Interview mit Robert Beer -Zu viel Bauchgefühl bringt Renditenachteile
FONDSTRENDS – „Wir wollen Rendite, aber auch überschaubare Risiken – so sind unsere Strategien konzipiert“
Droht an den Börsen demnächst Ungemach oder zumindest eine nachhaltig höhere Volatilität? Wie geht eine Investmentboutique mit den steigenden regulatorischen Anforderungen um und was sieht sie als Herausforderung für die kommenden Jahre? FondsTrends.lu sprach darüber mit Robert Beer, Geschäftsführer der Fondsboutique Robert Beer Investments GmbH, der für drei Fonds bzw. 150 Millionen Euro Anlagevolumen verantwortlich zeichnet. hier weiterlesen
Institutional Money: Robert Beer: Verlieren die Notenbanken die Kontrolle?
Der Mastermind von Robert Beer Invest geht der Frage nach, wie es an den Märkte weitergeht und ob den Zentralbanken die (vermeintliche) Kontrolle über die Märkte entgleitet. Damit stellt sich auch die Frage, ob Aktien weiterhin gehalten werden sollten.