FONDS professionell | Balanceakt

Zahlreiche Fonds setzen auf Absicherungsstrategien gegen ­starke Verluste. Die Schutzmechanismen unterscheiden sich ­ebenso wie ihre langfristigen Ergebnisse.

Anlageerfolg ist in vielen Fällen eine Frage der Perspektive: Die meisten ­aktiven Fondsmanager messen sich an der jeweiligen Benchmark, doch vielen Einzel­investoren sind der absolute Vermögens­zuwachs und das Vermeiden kurzfristiger Rückschläge mindestens genauso wichtig. Daher neigen sie oft dazu, bei raschen Verlusten die Reißleine zu ziehen. Die folgende Erholung verpassen sie oft. Dieses pro­zyklische Verhalten kostet besonders bei stark schwankenden Märkten Performance. Zahlreiche Misch- und Aktienfondsmanager spannen daher mit Derivaten zusätz­liche Absicherungen über das Portfolio, um die Folgen von Marktschocks zu senken und dem Portfolio eine stetigere Entwicklung zu verleihen. Das hat Vorteile, aber auch potenzielle Schwächen.

Börse Online 27/2023 | Bester Fonds für Europa Aktien

RB LUXTOPIC – AKTIEN EUROPA A Mittels einer Momentum-Selektion wird in die dynamischsten
europäischen Bluechips investiert. Das bringt eine deutliche Outperformance für Anleger

Ein Fonds, der gerade sein 20-jähriges Bestehen gefeiert hat, ist der RB LuxTopic – Aktien Europa. Vor einigen Wochen hatten wir bereits den weltweit anlegenden RB LuxTopic Flex (WKN: A0C ATN) aus dem Hause Robert Beer vorgestellt. Beim RB LuxTopic — Aktien Europa wird, wie der Name schon verrät, in europäische Weltkonzerne investiert, die ihre Umsätze nicht nur auf dem europäischen Kontinent, sondern auf der ganzen Welt generieren. Die Benchmark des Fonds ist der Euro Stoxx 50 Index.

hier geht´s zum ganzen Artikel