Energiekrise, Inflation, Warnungen vor einer Wirtschaftskatastrophe:
Kein Wunder, dass die Anlegerstimmung
am Boden ist. Unser Börsenexperte Robert Beer
zeigt in seiner Kolumne, dass das aber nicht der Fall sein muss.
fundview – Mischfonds von bayerischer Boutique geht ohne Anleihen durch die Krise
Der RB LuxTopic – Flex von der bayerischen Boutique Robert Beer Management ist in den ersten Monaten des Jahres stabil durch die Verwerfungen des Ukraine-Kriegs gekommen. Statt Anleihen vertraut Robert Beer auf eine Optionsbeimischung, die größere Schwankungen abfedern soll. Mit dieser Strategie hat der Mischfonds auch während der Corona-Krise fast keinen Verlust erlitten.
kapital- markt intern | Aktienfonds im ersten Quartal
Die Aktienmärkte blicken auf ein ausgesprochen schwaches erstes Quartal zurück. So büßte der Standard & Poor’s Total Return Index (einschließlich Dividenden) knapp 5 % an Wert ein. In Europa gingen die Kurse um etwa 7 % zurück, während der DAX 9 % verlor. Weltweit verzeichnete der MSCI World einen Rückgang von 3,1 % auf Euro-Basis. …
… Überdurchschnittlich gut abgeschnitten hat (nicht nur im ersten Quartal) abermals der von Robert Beer gemanagte RB Lux Topic Flex Fonds (ISIN: LU0191701282). Der Fonds behauptete sich dank seiner Absicherungspositionen via Optionen mit einem Quartalsverlust von nur etwa 1 % relativ gut in einem ausgesprochen schwachen Gesamtmarkt. …
Fonds professionell | Nachhaltig nachgefragt bei Robert Beer
Fonds professionell | Nachhaltig nachgefragt bei Robert Beer
Nicht ohne Grund gehört der aktienorientierte Mischfonds RB Luxtopic Flex auch in diesem Jahr zu den Gewinnern des DEUTSCHEN FONDSPREISES (siehe Seite 374). Dass Fondsmanager Robert Beer sich auf das risikoadjustierte Management von Aktien versteht, stellt der Stratege schließlich regelmäßig auch in seinem mit einem Volumen von knapp 160 Millionen Euro noch etwas größeren RB Luxtopic Aktien Europa unter Beweis. Insgesamt verwaltet Beer heute ein Volumen von rund 260 Millionen Euro in drei Publikumsfonds, die unter dem Nachhaltigkeitsasepkt alle den Anforderungen von Artikel 8 der EU-Offenlegungsverordnung entsprechen. Aber wie geht eine so kleine Fondsgesellschaft eigentlich mit der Umsetzung der dafür notwendigen Voraussetzungen um? Welche Kriterien wendet der Portfoliomanager an, um Aktien aus dem ihm zur Verfügung stehenden Anlageuniversum unter dem ESG-Gedanken auszuschließen oder darüber hinausgehende Positivkriterien anzuwenden? Schließlich kann Beer, anders als die großen Fondsgesellschaften, natürlich nicht auf ein eigenes Nachhaltigkeits-Office zurückgreifen. Wir haben den Erfolgsmanager zu einem gemeinsamen Analysegespräch mit Barbara Claus, Leiterin des Bereichs Mutual Funds bei Scope Analysis, gebeten.
Der Neue Tag | Mit gestiegenen Kursen ins neue möglicherweise turbulente Börsen-Jahr
2021 war wieder ein sehr erfolgreiches Jahr für die Aktienmärkte. Doch die stark gestiegene Inflation, die Spannungen zwischen dem Westen und Russland sowie steigende Zinsen in den USA könnten für Turbulenzen an den Aktienmärkten sorgen.